Fahrwerk
Offline - Vehicle Model & Laptime Simulation
Aufgaben:
- Vorhersage des Verhaltens des Fahrzeugs bei Anregung (z.B. Bodenwellen, Querkräfte, Bremsen, Beschleunigungen, Lenken, etc)
- Modell bildet später Ausgangspunkt für eine Rundenzeitensimulation
- Designentscheidungen können auf Basis dessen getroffen werden
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an Fahrdynamischen Themen
- Vorkenntnisse in Matlab, Simulink und/oder Phyton
Online - Vehicle Model & Torque Vectoring
Aufgaben:
- Erstellung einer State Estimation auf Basis von Sensorikdaten
- Fahrdynamikmodell soll während der fahrt den Fahrzeugzustand ermitteln
- Definition eines Soll-Zustands basierend auf Fahrerinputs und Reifenmodell
- Torque-Vectoring soll durch gezielte Umverteilung der Motormomente dafür sorgen, dass der Ist-Zustand dem optimalen Zustand möglichst nah kommt
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an Fahrdynamischen Themen
- Vorkenntnisse in C++
Strukturmechanische Simulation
Aufgaben:
- Simulation und Analyse der strukturellen Belastung von Fahrwerks- und Antriebs-komponenten
- Untersuchung von Steifigkeiten und Verformungen unter verschiedenen Lastfällen (z. B. Bremsen, Beschleunigen, Querkräfte, Stöße, Stabilisatorwirkung)
- Validierung und Optimierung von Bauteilen durch FEM-Simulation
- Ableitung von Designentscheidungen zur Verbesserung der Fahrzeugperformance
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an Simulation
- Vorkenntnisse in FEM-Software (z. B. ANSYS, Abaqus)
- Erste Erfahrungen in CAD-Software
Kinematikauslegung
Aufgaben:
- Entwicklung und Optimierung der Fahrwerkskinematik für maximale Performance
- Analyse des Spur-, Sturz- und Nachlaufverhaltens bei verschiedenen Fahrsituationen
- Optimierung des Kompromisses in Bezug auf Aerodynamik, Fahrbarkeit und Fahrdynamik in enger Kurvenfahrt für die beste Rundenzeit
- Erstellung von Modellen zur Kinematik-Simulation und deren Validierung mit Testdaten
- Vorgabe des Fahrverhaltens durch dein Bauteil!
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an Fahrdynamischen Themen
- Vorkenntnisse in Matlab, Simulink und CAD-Programmen
Testdatenauswertung/Tooldevelopment
Aufgaben:
- Verarbeitung und Analyse von Messdaten aus Fahrversuchen
- Entwicklung von Fahrversuchsreihen zur Validierung des Fahrverhaltens
- Entwicklung von Tools zur automatisierten Datenauswertung
- Vergleich von Simulationsergebnissen mit realen Fahrversuchen zur Modellvalidierung
- Ableitung von fahrdynamischen Parametern zur Optimierung des Setups
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an Fahrdynamischen Themen
- Erfahrung mit Datenanalyse und Signalverarbeitung
- Vorkenntnisse in Matlab, Simulink und/oder Python
Setup und Achsvermessung
Aufgaben:
- Definition und Umsetzung des optimalen Fahrzeug-Setups für verschiedene Rennstrecken
- Durchführung und Analyse von Achsvermessungen
- Optimierung von Spur, Sturz und Nachlauf für bestmögliches Fahrverhalten
- Zusammenarbeit mit Simulation und Test, um Setup-Änderungen zu bewerten
- Konstruktion und Entwicklung der Achsvermessung
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an Fahrdynamischen Themen
- Erfahrung mit Achsvermessung und Setup-Tools
- Vorkenntnisse in Matlab, Simulink und CAD-Programmen
Stabilisator
Aufgaben:
- Entwicklung und Optimierung von Stabilisatorsystemen zur Beeinflussung der Wank Steifigkeit
- Berechnung und Simulation von Stabilisator Wirkungen in verschiedenen Fahrsituationen
- Abstimmung der Stabilisator Steifigkeit für ein optimales Gleichgewicht zwischen Traktion und Fahrstabilität und ein gutes Fahrverhalten
- Integration von Stabilisatoren in das Gesamtsystem des Fahrwerks
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an Werkstoffkunde und Simulation
- Kenntnisse in Fahrwerkstechnik
- Vorkenntnisse in Catia oder Ansys
FDU
Aufgaben:
- Auslegung und Optimierung von Feder- und Dämpfersystemen
- Entwicklung und Simulation von Umlenkhebeln
- Berechnung der Federsteifen für den besten Kompromiss aus Traktion und Plattformstabilität
- Erstellung von Dämpferkennlinien und Setups
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an Fahrdynamischen Themen
- Vorkenntnisse in Matlab, CAD und FEM-Software
Lenksystem
Aufgaben:
- Entwicklung und Konstruktion des Lenksystems
- Abstimmung von Lenkwinkeln, Lenkkraftverläufen und Rückstellmomenten
- Entwicklung und Konstruktion eines eigenen Lenkgetriebes
- Entwicklung dynamisch verstellbarer Spurstangen
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an Fahrwerksthemen und Konstruktion
- Vorkenntnisse in Catia
Chassis
Chassis und Carbonverarbeitung
Aufgaben:
- Analyse der Bauteilanforderungen bspw. durch Auslegung einer sicheren und ermüdungsfreien Fahrerposition im Fahrzeug sowie der Crashstruktur
- Auslegung von Anbindungspunkten von Bauteilen an das Carbon-Chassis inkl. Abstimmungen mit den Schnittstellen
- Konstruktion und Fertigung der mechanischen Komponenten
- Fertigung der Komponenten, Zusammenbau und Qualitätsanalyse
- Unterstützung bei der Fertigung des Monocoques
- Betreuung der Bauteile beim Testen und auf den Events
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Grundlegende Kenntnisse der Fahrzeugtechnik
- Interesse an der Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen wie CFK
- Interesse am Motorsport und Rennfahrzeugen im Allgemeinen
Elektrik
Steuergeräte (ECUs)
Aufgaben:
- Entwickle und designe Steuergeräte für unser Auto
- Erstelle Schaltpläne und entwerfe Platinen-Layouts
- Baue deine selbst entworfenen Platinen und bringe sie durch Lötarbeit zum Leben
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Grundkenntnisse in Schaltungsdesign oder Elektrotechnik
- Interesse am Motorsport
Bordnetz
Aufgaben:
- Plane und integriere den Kabelbaum inklusive aller Schnittstellen
- Arbeite eng mit anderen Teammitgliedern an der Auslegung und Organisation
- Begleite unser elektrisches System bei Testfahrten und Events
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Umgang mit elektrischen Schaltplänen
- Interesse am Motorsport
Sensorik
Aufgaben:
- Wähle, plane und entwickle Sensoren für unser Fahrzeug
- Arbeite mit anderen Teammitgliedern an der Integration ins Gesamtsystem
- Unterstütze bei der Software für die Sensorauswertung
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Grundlegende Kenntnisse von Messystemen und deren Auswertung
- Interesse am Motorsport
Driver Interface
Aufgaben:
- Gestalte das Cockpit: Lenkrad, Displays, LEDs und mehr
- Optimiere die Fahrzeugsteuerung für unsere Fahrer
- Koordiniere mit Bordnetz, Steuergeräten und Co
- Auslegung und Optimierung des Interfaces an unsere Fahrer
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Erste Erfahrungen mit Lötarbeiten und im Umgang mit Elektronik
- Interesse am Motorsport
Software
Powertrain
Aufgaben:
- Arbeite an der Weiterentwicklung unseres selbstgebauten Wechselrichters
- Übernimm Verantwortung für das Batteriemanagementsystems zur Überwachung und Steuerung unserer selbstgebauten Batterie
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Programmierkenntnisse in C bzw. C++
- Erste Erfahrungen mit Regelungstechnik
Telemetry and Data
Aufgaben:
- Entwickle Software, die unser Fahrzeug und die Fahrerdaten überwacht und analysiert
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Interesse an Daten und Kommunikation
- Grundkenntnisse in C/C++ oder Python
Driver Interface
Aufgaben:
- Entwickle Software für die Steuerung und Anzeigeelemente des Cockpits (Lenkrad, Displays, Info-LEDs, Fahrerfunk, etc.)
- Optimiere die Bedienung des Fahrzeugs nach den Bedürfnissen unserer Fahrer
- Koordiniere mit anderen Bereichen wie Steuergeräten und Bordnetz, um eine perfekte Integration zu gewährleisten
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Interesse an Programmierung und Fahrzeugtechnik
- Erste Erfahrungen mit C oder C++ sind von Vorteil
Driverless Software
Aufgaben:
- Entwickle unsere autonome Fahrzeugsoftware (ROS-basiert)
- Programmiere Features in C++, teste in Simulationen und begleite Tests und Events
- Dokumentiere deine Entwicklungen und trage zur Integration von Hard- und Software bei
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Programmierkenntnisse in C / C++
- Erste Erfahrungen mit objektorientierter Programmierung
- Interesse an autonomen Fahrzeugen und Motorsport
Antrieb
Getriebe
Aufgaben:
- Auslegung und Umsetzung eines Getriebes für Radnabenmontage mit Hilfe spezialisierter Industrie-Software
- Konstruktionstätigkeiten, Auswahl Verzahnung, Lagerung, Dichtung und Schmierung
- Optimierung auf Leichtbau und Performance
- Koordinierung der Fertigungskette bis zum Zusammenbau, Qualitätskontrolle
- Inbetriebnahme und Betreuung auf den Events sowie beim Testen
- Dokumentation des Bauteils
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Grundkenntnisse der Konstruktion und Maschinenelemente
- Erste Erfahrungen mit CAD-Programmen, z.B. CATIA
- Interesse am Maschinenbau und Rennfahrzeugen im Allgemeinen
Kühlsystem
Aufgaben:
- Auslegung und Realisierung des Kühlsystems für Motoren und den Wechselrichter auf Basis von computerbasierten Simulationen
- Optimierung auf Leichtbau und Performance
- Koordinierung der Fertigungskette bis zum Zusammenbau, Qualitätskontrolle
- Inbetriebnahme und Betreuung auf den Events sowie beim Testen
- Dokumentation des Bauteils
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Grundkenntnisse der Konstruktion
- Erste Erfahrungen mit CAD-Programmen, z.B. CATIA
- Interesse am Maschinenbau und Rennfahrzeugen im Allgemeinen
Wirtschaft
Homepage
Aufgaben:
- Allgemeine Umgestaltung der Homepage mit WordPress.
- Bei umfänglicher Vorerfahrung ist auch eine andere Plattform denkbar.
- Betreuung von Veröffentlichungen auf der Homepage
- Stetige Aktualisierung von Mitgliedern, Sponsoren usw.
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Gutes Verständnis für den Aufbau einer Website und strukturiertes Arbeiten
- Vorkenntnisse mit dem Erstellen und Füllen einer Website
- Offen und Kommunikativ zum Austausch mit dem Team für Inhalte auf der Homepage
Medienproduktion
Aufgaben:
- Videoproduktion für unseren Business Plan, Social Media und den Rollout unseres Fahrzeugs
- Eigenständige Konzeption, Umsetzung und Veröffentlichung von Fotos und Videos aus unserem Teamalltag
- Fotoproduktion für Marketing, Zeitungsartikel, Online-Auftritte uvm.
- Unterstützung einer guten Repräsentation des Teams und unserer Sponsoren
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Kreative und motivierte Herangehensweise an die Repräsentation des Teams.
- Vorkenntnisse mit professioneller Videoproduktion, Konzeption und eine kreative Ader.
- Große Überzeugungsgabe und Teamfähigkeit
Marketing & Event Orga
Aufgaben:
- Pflegen der wob-racing Internet-Auftritte, wie Instagram, YouTube, LinkedIn usw.
- Regelmäßige Content-Erstellung für verschiedene Plattformen
- Selbstständiges Review der On- und Offlinepräsenz und ggf. Anpassung
- Ausarbeitung einer guten Repräsentation des Teams und unserer Sponsoren
- Planung und Umsetzung von Marketing-Events, wie Sponsorentage, Messeauftritte, Kongressteilnahmen, Hochschulveranstaltungen usw.
- Planung und Umsetzung von Team-Events. Dazu gehören: Teambuilding, Testwochenenden, Rollouts, die Formula Student Events uvm.
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten
- Interesse an Planung von Events, Öffentlichkeitsauftritten und an Rennfahrzeugen im Allgemeinen.
- Vorkenntnisse mit Video- und Fotobearbeitung, WordPress und eine kreative Ader.
Cost Report
Aufgaben:
- Verantwortung deiner eigenen Disziplin auf den Formula Student Wettbewerben
- Darstellung der Kostenstruktur, der Fertigungsentscheidungen auf Kostenbasis, theoretische Kostenrechnung (z.B. mit Personalkosten, die wir in der Realität natürlich nicht zahlen)
- Ausarbeitung von Möglichkeiten der Serienproduktion
- Du verantwortest 100 von 1.000 möglichen Punkten allein mit dem Cost Report. Das Team unterstützt dich aber selbstverständlich vollumfänglich!
Folgende Fähigkeiten erleichtern dir den Einstieg:
- Gutes Verständnis für Kostenrechnung und strukturiertes Arbeiten
- Interesse am Fahrzeug, DU musst auf dem Wettbewerb jedes Teil kennen!
- Gute Präsentationsskills, schnelle Auffassungsgabe und besonders ausgeprägte Teamfähigkeit
Support
Support
Du bist dir noch unsicher, wo du am besten Unterstützen kannst?
Steige als Support ein, erhalte einen Überblick über die Abläufe und Tätigkeiten im Team und hilf vorerst flexibel, wo du möchtest.
Jeder der motiviert ist, an diversen Stellen bei uns im Team zu arbeiten, ist herzlich willkommen!
Warum wob-Racing?
- Direkter Praxisbezug:Von Theorie zu Technik – bei uns setzt du das Wissen aus deinem Studium praktisch um
- Starke Community:Ein Team, das dich unterstützt und gemeinsam Lösungen findet
- Motorsport hautnah:Erlebe, wie aus Leidenschaft Leistung wird